Spielerkader:
Linda Rosenberger (Tor), Paulina Gehring (Tor), Sabrina Schäplitz (Tor), Hanna Duchon, Julika Leichthammer, Sophie Scheibel, Hanna Özer, Berit Mies, Finja Seeharsch, Nina Cutura, Anamaria Galesic, Nana Schurmann, Melissa Rosenberger, Svenja Büscher, Janina Dicke, Jule Meck, Naomi Yosef und Helena Nitzke.
Gegen die Unterfranken aus Sulzbach und Leidersbach ging die Mannschaft zunächst in Führung und konnte diese bis zur 20. Minute halten. Dann verloren die Mädels leider etwas den Faden und hatten zudem viel Pech mit zahlreichen Pfostentreffern. Dazu gab es nun zunehmend Abstimmschwierigkeiten in der Abwehr, sodass die Gegenspielerinnen zu einfachen Toren kamen. Zwar kam die Mannschaft mit guten Vorsätzen aus der Halbzeitpause, dennoch gelang es nicht mehr, an die gute Anfangsphase anzuknüpfen. So erhöhte sich der Rückstand sukzessive und konnte letztlich nicht mehr aufgeholt werden - die Niederlage fiel jedoch am Ende viel zu hoch aus.
Dennoch konnte sich die Mannschaft zum Sasisonabschluss die Vize-Hessenmeisterschaft sichern und ist somit zum vierten Mal in Folge unter den beiden besten Teams in Hessen.
Es spielten: Linda Rosenberger, Paulina Gehring (beide Tor), Naomi Yosef, Natalie Hessmer, Nana Schurmann, Nina Cutura, Berit Mies, Hanna Özer, Ana Galesic und Sophie Scheibel.
Zur ungewöhnlichen Anwurfzeit am späten Donnerstagabend kam unsere A1 zunächst gar nicht ins Spiel. Diese anfängliche Schwächeperiode bescherte der Mannschaft einen Rückstand mit 5 Toren. Gerade in dieser Phase scheiterten die Mädels mit ihren gut herausgespielten Chancen an der Bensheimer Torhüterin, die an diesem Abend sehr gut aufgelegt war. Zur Pause konnte unsere Mannschaft den Rückstand dennoch verkürzen.
Mit einer nicht erwarteten, tollen Energieleistung und schön herausgespielten Treffern gelang es dann in der zweiten Halbzeit sogar, das Spiel zu drehen und 10 Minuten vor Schluss mit 2 Toren in Front zu gehen. Leider brachte eine doppelte Unterzahl die Mannschaft am Ende jedoch um den verdienten Erfolg. Angesichts dieser Leistung gibt es jedoch keinen Grund, die Köpfe hängen zu lassen.
Es spielten: Linda Rosenberger, Paulina Gehring (beide Tor), Naomi Yosef, Natalie Hessmer, Janina Dicke, Nana Schurmann, Nina Cutura, Berit Mies, Hanna Özer, Ana Galesic und Sophie Scheibel.
Im Spitzenspiel konnte unsere Mannschaft leider nur anfangs mithalten. Bis zum 4:4 in der 6. Minute war es ein ausgeglichenes Spiel, die A1 lag sogar zunächst mit 2:0 vorn. Dann gelang es den Gastgebern, sich auf 7:4 abzusetzen. Eine Auszeit von Interimscoach Paul Günther verpuffte leider, Melissa Rosenberger zog sich unmittelbar danach eine schwere Knieverletzung zu. Dies schien den Rest der Mannschaft komplett aus der Bahn zu werfen, denn mit zunehmender Spieldauer gelang es immer seltener, die gegnerische Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Unglaubliche 20 Minuten gelang den Mädels kein Tor und somit stand ein Halbzeitergebnis von 16:5 für den Tabellenführer. Auch nach dem Wechsel konnte unsere A1 das Spiel nicht wesentlich offener gestalten, so dass auch die zweite Hälfte deutlich verloren ging. Letztlich ließ am Ende dann auch die Kraft nach. Nachdem auch Berit Mies verletzt ausscheiden musste, hatte Paul Günther nur noch wenig Alternativen zum Wechseln und die HSG Hungen/Lich konnte das Ergebnis deutlicher gestalten.
Der Verlust der Hessenmeisterschaft war somit leider Realität und uns bleibt nur, dem frisch gebackenen Hessenmeister der weiblichen Jugend A herzlich zum Titel zu gratulieren. Die HSG Hungen/Lich war die Saison über das konstanteste Team der Klasse und wurde mit diesem deutlichen Sieg - dem ersten gegen unsere A1 überhaupt - absolut verdient Hessenmeister. Gratulation nach Mittelhessen!
Fast nebensächlich allerdings war der Ausgang des Spiels am Ende für Mannschaft und Trainer. Sie fiebern mit Melissa Rosenberger, dass nicht wieder ihr Kreuzband in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wir hoffen das Beste und würden uns freuen, Dich bald wieder auf dem Spielfeld zu sehen!
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring (beide Tor), Janina Dicke, Jule Meck, Nana Schurmann, Nina Cutura, Berit Mies, Melissa Rosenberger, Hanna Özer, Ana Galesic und Sophie Scheibel.
Mädels - die ganze wJSG und FSG stehen hinter Euch!!!
Wir glauben an Euch, und wir wissen, dass ihr es schafft. Viel Glück!!!!
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden / Schwalbach / Niederhöchstadt hat an Yvonne Thons alter Wirkungsstätte in Sulzbach, wo sie bis vor Kurzem als Trainerin der 3. Liga-Mannschaft tätig war, mit 37:29 (14:10) gewonnen! Das Lazarett hatte sich leider nur teilweise gelichtet, denn Helena und Hanna D. konnten leider nicht spielen. Für eine Spielerin jedoch war es ein besonderer Tag: Julika konnte zum ersten Mal in dieser Saison wieder auflaufen, und es war so, als wäre sie nie weg gewesen.
Die Begegnung verlief über die volle Spielzeit auf einem äußerst fairen Niveau, beide Schiedsrichter mussten nur 2 Zeitstrafen vergeben. Schön, dass es auch so verlaufen kann, obwohl es gerade für
unsere Mädels um viel, ja um sehr viel ging. Bei einem Punkteverlust würde die angestrebte Hessenmeisterschaft in unerreichbare Ferne rücken. Dieses ist besonders bemerkenswert, denn vor der Saison
dachte niemand an eine reale Titelchance, die aber trotz der beiden schmerzlichen Niederlagen im Januar immer noch besteht!
Jeder Spielerinn war sich dieser Tatsache bewusst. So begann die Mannschaft konzentriert in Abwehr und Angriff, sodass schnell ein Vorsprung von 2 Toren errungen werden konnte. Auf der Gegenseite
konnten die beiden spielbestimmenden Julia Koss und Pia Magnago nicht immer das Spielgerät im Kasten unterbringen, was auch an der tollen Leistung von Linda im Tor lag. Für uns war es dann ein
besonderer Höhepunkt, als der Ball in der 19. Minute im Tor der Sulzbacher zappelte, denn Julika hatte eiskalt zugeschlagen und legte gleich noch einen Treffer nach. Herzlichen Glückwunsch! Die
Führung zur Halbzeit mit 4 Toren war mehr als verdient.
Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt, denn unsere Mädels ließen den Gegner nicht mehr gefährlich herankommen. Alle Spielerinnen bekamen ihre Einsatzzeiten. Der Vorsprung betrug teilweise bis zu 7 Tore und das Endergebnis spiegelt das Kräfteverhältnis richtig wieder.
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz (alle Tor), Sophie Scheibel (7), Berit Mies (5), Finja Seeharsch (2), Nana Schurmann (1), Melissa Rosenberger (9), Janina Dicke (1), Julika Leichthammer (3), Hanna Özer (9), Anamaria Galesic und Naomi Yosef.
Nun werden alle Blicke auf den 08.03.2015 gerichtet. In den kommenden zwei Wochen will unsere Trainerin „ALLES“ aus unseren Mädels herauskitzeln, damit dieses „Spiel der Spiele“ zu unseren Gunsten ausgeht. Jeder, der mit der weiblichen A-Jugend aus Bad Soden fiebert, weiß worum es geht und die Mädels von der HSG Hungen/Lich müssen sich warm anziehen. Versprochen!
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt hat das schwere Auswärtsspiel in Hüttenberg am Valentinstag mit 28:24 (17:13) gewonnen!
Nach 3 schwächeren Spielen im Jahre 2015 konnten die mitgereisten Fans endlich wieder die „alte“ Mannschaft und die bekannte Einstellung auf dem Feld sehen. Das ist doch für alle Beteiligten ein
schönes Gefühl, oder? Hanna Duchon und Julika Leichthammer konnten am Faschingswochenende noch nicht eingesetzt werden, aber die Hoffnung bleibt für den kommenden Sonntag in Sulzbach. Hanna und Linda
muss man heute aus einer gut agierenden Mannschaft hervorheben, da beide Mädels einen guten Tag erwischt hatten. Danke Hanna, dass Du dich bei Yvonne wieder fit gemeldet hast, um der Mannschaft zu
helfen.
Das Spiel begann rasant mit einer schnellen 2 Tore Führung. Der Ausgleich folgte prompt, aber heute spielten die Bad Soderinnen Handball und hatten nicht nur Erfolg beim Tore Werfen sondern auch Spaß
bei ihren Aktionen. Dieser Vorsprung konnte letztlich in der 1. Halbzeit gehalten und leicht ausgebaut werden. Die Abwehr stand, Linda hielt und im Angriff wurden die Chancen genutzt. Wir Zuschauer
hatten uns auf beide Tribünenseiten verteilt, um der Mannschaft die bestmögliche Unterstützung zu geben. Die technischen Fehler aus den letzten Spielen traten nicht auf und schon lief das Spiel für
unsere Mädels. Die Hüttenbergerinnen hatten in der 1. Halbzeit eine hohe Fehlerquote beim Abschluss, so konnte ein 4 Tore plus bis zur Halbzeit auf dem Spielberichtsbogen notiert werden.
Auch die 2. Hälfte konnten unsere Spielerinnen bestimmen und ließen den Gastgeber nicht mehr gefährlich herankommen. Selbst wenn der Vorsprung von bis zu 5 Toren sich reduzierte, hatte die Mannschaft immer die passende Antwort parat. Alle eingesetzten Spielerinnen konnten ihren Teil zum Erfolg beitragen und hatten beim Schlusspfiff ausreichend Grund zur Freude. Wenn man in den letzten 4 Spielen die Konsequenz im Überzahlspiel noch optimieren kann, sollten die Ergebnisse positiv sein.
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz (alle Tor), Sophie Scheibel (3), Berit Mies (4/1), Finja Seeharsch, Nana Schurmann (5), Melissa Rosenberger (3), Janina Dicke, Jule Meck (1), Helena Nitzke (2), Hanna Özer (8/3) und Anamaria Galesic (2).
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt hat das Heimspiel der Oberliga Hessen gegen die HSG Mörfelden/Walldorf dank einer Steigerung in der 2. Halbzeit klar mit 30:22 (14:13) gewonnen.
Die Vorzeichen für einen Heimsieg waren denkbar schlecht, denn neben Julika, die nach wie vor ausfällt, konnten mit Hanna, Hanna, Ana und Nina vier weitere Stützen der Mannschaft nicht eingesetzt
werden. Nina werden wir in dieser Saison leider nicht mehr auf dem Spielfeld sehen, da sie einen Bänderriss im Daumen erlitten hat. Auf diesem Wege wünschen wir ihr gute und schnelle Genesung! Bei
den anderen „…nas“ ;) hoffen wir, dass sie alle am nächsten Wochenende in Hüttenberg wieder eingesetzt werden können.
Nun zum Spiel in der ungeliebten Kahlbachhalle. Der Gast erzielte das erste Tor, dieses konnte jedoch sofort egalisiert werden. Als es nach 11 Minuten 6:2 für die Spielerinnen aus Bad Soden stand,
riss ein wenig der Faden und die überragende Spielerin auf dem Feld, die Torhüterin aus Mörfelden, fing an, ihr Können zu zeigen, was die restliche Spielzeit andauern sollte. Sie hielt die
schwierigsten Bälle aus allen Situationen. Einen herzlichen Glückwunsch zu der Leistung mit mehr als 20 gehaltenen Bällen. In der Folge geriet die Heimmannschaft aufgrund vieler nicht genutzter
Chancen in Rückstand und Yvonne, unser Geburtstagskind, musste frühzeitig Umstellungen in der Aufstellung vornehmen, da auch Berit und Helena innerhalb der Woche krank waren und nicht im Vollbesitz
ihrer Kräfte waren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Jule überlegt den 14 Treffer erzielen.
Pauli in kurzen Hosen (für Nicht-Handball-Fachleute = eine Torhüterin hat in der Regel lange Hosen an ;-)) hatte eine „sau-guten“ Tag in der Kiste erwischt und so konnte der Gastgeber in der
der 2. Hälfte immer in Front bleiben. Nana, unser Sieg-Garant, lieferte eine nahezu tadellose Leistung ab, egal auf welcher Position sie auch eingesetzt wurde. Nana echt super, weiter so!
In den letzten 10 Minuten wurde ein überzeugender Vorsprung erkämpft und verteidigt. Alle Spielerinnen freuten sich über diese 2 Punkte auf dem Habenkonto!
Nach dem Schlusspfiff ertönte das bekannte Geburtstagsständchen in der Halle von den Fans für Yvonne. Wir wünschen ihr, dass all ihre Wünsche in Erfüllung gehen mögen!
Nun steht das nächste schwere Auswärtsspiel in Hüttenberg auf dem Programm, aber wir sind guter Hoffnung, denn wenn alle Spielerinnen an Bord sind, holen wir die Punkte nach Bad Soden!
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz (alle Tor), Sophie Scheibel, Berit Mies (8/2), Finja Seeharsch (4), Nana Schurmann (8), Melissa Rosenberger (4), Janina Dicke (2), Jule Meck (2) und Helena Nitzke (2).
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt hat das Spiel der Oberliga Hessen in Hersfeld gegen den heimischen TV mit 18:36 (6:16) überraschend sang- und klanglos
verloren!
Wer von uns kennt nicht die Jugendbuch-Serie „Die drei Fragezeichen“? Diese drei, nein eigentlich viel mehr Fragezeichen konnte man als Anhänger unserer A-Jugend über den Köpfen der „Mitgereisten“
sehen. Niemand weiß, was in der Halle passiert ist bzw. was seit dem Jahreswechsel mit den Mädels los ist. Es kommt einem so vor, als wäre die Festplatte aller Spielerinnen gelöscht worden und das
Handballspielen neu erlernt werden müsste. Technische Fehler zu Hauf, schwache Wurfausbeute und eine nicht existierende Abwehr zeichnete das Spiel unserer Mannschaft aus. Das kennen wir nicht -
allerdings müssen wir als faire Sportsleute die gute Leistung vom TV Hersfeld anerkennen. Auch in der 2. Halbzeit lief nicht alles rund lief, jetzt war aber zumindest der Kampfgeist zu erkennen. Es
kann nur besser werden und mit entsprechendem Teamgeist werdet ihr euch zusammen mit Yvonne aus diesem Tief herausziehen. Wir sind sicher, dass ihr im nächsten Spiel wieder euer wahres Gesicht zeigen
werdet!
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz (alle Tor), Sophie Scheibel, Hanna Özer, Berit Mies, Finja Seeharsch, Anamaria Galesic, Nana Schurmann, Melissa Rosenberger, Janina Dicke, Jule Meck und Nina Cutura.
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt hat das erste Spiel des Jahres 2015 gegen die TSG Eddersheim verdient mit 22:30 (11:14) verloren! Autsch!!!! Die gegnerische
Mannschaft war den Gastgeberinnen über 60 Minuten überlegen - Gratulation an das 3. Liga Nachwuchsteam.
Das Spiel begann zur ungewohnten Mittagszeit mit einem schnellen Rückstand von 0:3. Zu dieser Zeit dachte man in der Hasselgrundhalle in keinster Weise, dass unsere Mädels dieses Spiel verlieren
könnten, denn nach 10 Minuten war der Ausgleich geschafft. Allerdings war die Leichtigkeit und der unbedingte Einsatzwillen aus 2014 bei allen Spielerinnen nicht zu sehen, das mag auch daran gelegen
haben, dass Hanna Duchon aus Krankheitsgründen nicht mitspielen konnte und Hanna Özer gleich in Manndeckung genommen wurde. Der Spielfluss war einfach „weg“. Die 1. Halbzeit ging mit schlechter
Chancenverwertung weiter, und so konnten die Eddersheimerinnen mit 3 Toren Vorsprung in die Halbzeitpause gehen.
Wer nun dachte, dass „eine“ andere Mannschaft aus der Kabine kommen würde, wurde enttäuscht! Unsere 3 Goalies hatten einen rabenschwarzen Tag erwischt und bekamen einfach keine Hand an den Ball, während die Gäste weiterhin überlegen blieben und ihre Chancen cool ausnutzten. Mitte der 2.Halbzeit kam unsere Mannschaft noch einmal heran, jedoch gelang es ihnen nicht, den Spieß umzudrehen. Es wollte einfach Nix gelingen, sämtliche Maßnahmen von der Bank erreichten nicht den gewünschten Erfolg.
OK, das kann passieren, unsere Mädels sind keine Maschinen! Es heißt nun „abbuzze“ und aus den Fehlern lernen, um in einer Woche in Hersfeld wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz im Tor, Sophie Scheibel (2), Hanna Özer (9/4), Berit Mies (5/1), Finja Seeharsch(1), Anamaria Galesic (1), Nana Schurmann (4), Melissa Rosenberger, Helena Nitzke, Janina Dicke und Jule Meck.
Die Serie hält! Das letzte Spiel im Jahre 2014 gegen die HSG Zwehren/Kassel hat die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt mit 30:28 (15:14) gewonnen. SUPER!
Die Gäste aus Nordhessen kamen in die Hasselgrundhalle und die Kenner der Szene sahen sofort, dass der Gäste-Trainer Hoppe heute unbedingt gewinnen wollte. Er konnte seine beste Mannschaft
aufbieten. Yvonne Thon konnte ihrerseits in diesem Spiel mit 2 „neuen/alten“ Spielerinnen aufwarten, Janina hat ihren Auslandsaufenthalt beendet und ist wieder bei der Mannschaft, WELCOME
BACK! Die zweite Spielerin ist Helena, die von der SG Nied gekommen ist und nach langer Verletzungspause zum 1. Mal für die wJSG auf Torejagd gehen konnte.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Die Heimmannschaft legte nach Anpfiff los wie die Feuerwehr und führte schnell mit 5:1 Toren. Im Angriff klappte „Alles“ und die Deckung hatte Beton angerührt. In den nächsten Minuten kamen die Gäste
jedoch besser mit der Abwehr unserer Mädels zurecht und konnten bis zur 11 Minute ausgleichen. Nun kam die Einwechslung von Helena in den Rückraum und schon gab es frischen Wind! Sie konnte ihren
Einsatz mit einem tollen Treffer beginnen. Auch in der Defensive gab es mehr Sicherheit. Der Halbzeitstand von 15:14 zeigte aber auch, dass dieses Spiel wahrscheinlich lange offen seien würde.
Zu Beginn der 2. Hälfte gaben sich beide Mannschaften sehr kämpferisch, und es konnte sich kein Team bis zur 42 Minute entscheidend absetzen. Das Spiel blieb auf beiden Seiten sehr fair, und die
beiden Schiedsrichterinnen hatten keine Probleme mit der Partie. Nach einigen Fehlwürfen der Gäste konnte sich unsere Mannschaft auf 29:25 absetzen. Jedoch wollte der letzte entscheidende Treffer für
eine 5 Tore Führung einfach nicht fallen. So kamen die Gäste aus Zwehren/Kassel nochmal auf 29:28 heran. In der Folge konnten sie jedoch einen Überlauf nicht verwerten, und im Gegenzug fiel das
erlösende 30. Tor - Berit hier musst Du dir noch etwas einfallen lassen im Neuen Jahr!
Fazit:
Nach 8 Spielen führt die wJSG Bad Soden die Tabelle der Oberliga Hessen unangefochten an, nur die HSG Hungen /Lich kann in der Tabelle Fühlung zu unseren Mädels halten. Wer das aus dem näheren Umfeld der Mannschaft vor der Saison gedacht hatte, meldet sich bitte für ein Fachgespräch :). Spaß beiseite, es ist schön zu sehen, wie ihr Euch weiterentwickelt habt und lässt hoffen, das auch im Jahr 2015 diese Erfolgsgeschichte mit „DER“ Trainerin Yvonne und ihren „Schützlingen“ weitergeht. Ihr seid auf dem richtigen Weg!
Jetzt ist erst einmal Pause, Weihnachten naht und Silvester ist dann auch bald in Sicht. Allen Lesern, Fans und Begleitern (Eltern, Freunde…..) wünscht die Mannschaft nur das BESTE. Bis bald …..
Es spielten:
Linda Rosenberger, Sabrina Schäplitz (beide Tor), Hanna Duchon, Sophie Scheibel (3), Hanna Özer (7/1), Berit Mies (6/1), Finja Seeharsch (2), Nina Cutura, Anamaria Galesic (3), Nana Schurmann (1), Melissa Rosenberger (5/1), Naomi Yosef (1), Helena Nitzke (2/1) und Janina Dicke.
Endlich…..es ist vollbracht! Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden hat das Spitzenspiel der Oberliga Hessen gegen die HSG Bensheim/Auerbach mit 42:36 (17:18) gewonnen und ist weiterhin ungeschlagen. Nebenbei wurde auch die Niederlagenminiserie gegen die Bergsträsserinnen beendet. G L ÜC K W U N S C H !!!! Das Spiel war über 52 Minuten hinweg sehr umkämpft, mal lag die Heimmannschaft vorne und mal führten die Bensheimerinnen. Erst in den letzten acht Minuten des Spiels konnten die Gastgeberinnen einen klaren Sieg einfahren.
Das Spiel begann mit einem Treffer von Berit in der 3 Minute und durch gelungene Aktionen sowohl in der Abwehr (starke Paraden von Pauli) als auch im Angriff führte man schnell mit 5:1. Nach einer Auszeit von Bensheim kamen diese schnell zum Ausgleich und durch eine umstrittene Schiedsrichterentscheidung konnten sie mit 7:6 in Führung gehen. Für eine kurze Zeit schien der Faden der Heimmannschaft gerissen zu sein, jedoch Melissa zeige ein starkes Spiel und ließ den Gegner nicht außer Sichtweite gelangen. Hier in der Kahlbachhalle hatte Melissa den vermaledeiten Kreuzbandriss erlitten – die Zuschauer freuten sich: „Schön, dass Du wieder da bist, Melissa, und dem Team helfen kannst!“
Der Halbzeitstand zeigte allen Zuschauern (Danke für die Unterstützung), dass in der 2. Halbzeit noch eine Schippe draufgelegt werden musste, um Bensheim zu besiegen. Ab der 36. Spielminute ließen
unsere Mädels keinen Rückstand mehr zu. Mit der Einwechselung von unserer 3. Torfrau Sabrina konnte nun endgültig das Spiel in die richtige Richtung gelenkt werden. Sie vernagelte „ihr“ Tor vom
7-Meter-Punkt und auch die freiwerfenden gegnerischen Außen konnten den Ball nicht an ihr vorbei ins Netz befördern. Heute sind aber auch die beiden Haupttorschützen Hanna Ö. und Berit M. zu loben,
denn die beiden erzielten mehr als 50% aller Treffer! Der Jubel bei den Mädels war riesig, als die nicht immer sicher wirkenden Schiedsrichter die Begegnung abpfiffen. Dieser Sieg ist ein schöner
Beweis dafür, was mit einer guten Teamleistung alles möglich ist!
78 Treffer in einem 60 Minuten Spiel zeigt aber auch, dass die Abwehrreihen auf beiden Seiten nicht ihren besten Tag erwischt hatten! Sei es drum, heute wird gefeiert und am Sonntag wird die 1.
Kerze angezündet…. Wir Eltern und die anderen Anhänger der weiblichen A-Jugend sind „MEGA“ stolz auf euch und wünschen euch auch für das letzte Spiel in diesem Jahr an dem 14 Dezember einen
Sieg!
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz (alle Tor), Hanna Duchon (1), Sophie Scheibel (2), Hanna Özer (13/2), Berit Mies (9/4), Finja Seeharsch (4), Nina Cutura (1) Anamaria Galesic (3), Nana Schurmann (2), Melissa Rosenberger (7/2) und Naomi Yosef.
Am Samstag, 29.11.2014, kommt es um 14.00 Uhr zu diesem ewig jungen Duell in der Handball-Oberliga Hessen in der Kahlbachhalle. In den vergangenen Spielen wie z.B. Bundeliga- und Oberliga-Quali konnten unsere Mädels nicht mehr gewinnen. Diese Mini-Serie will die A-Jugend aus Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt auf jeden Fall stoppen! Der letzte Sieg war vor fast genau 1 Jahr! Dieser fiel mit 7 Toren Differenz sehr hoch aus.
Was wird nun passieren, wie wird dieses Spiel wohl ausgehen? Vieles wird davon abhängen, wie sich die Heimmannschaft präsentieren kann. Werden die taktischen Anweisungen von Yvonne Thon konsequent umgesetzt und kann die Konzentration über die vollen 60 Minuten hoch gehalten werden? In der Deckung muss gegen die Spielerinnen aus Bensheim kompromisslos gearbeitet werden und im Angriff darf die Fehlerquote nur sehr gering ausfallen. Das sind Grundvorausetzungen die in jedem Falle erfüllt werden müssen, damit es zu einem erfolgreichen Spiel führen kann. An mangelnder Motivation sollte es in jedem Falle nicht liegen!
Interessant wird es sein, mit welcher Besetzung die „Bergsträßerinnen“ antreten werden. Kommen sie mit der bestmöglichen Besetzung oder werden die besten Kräfte für das Spiel der 2. Damen gegen
Zwehren/Kassel am Folgetag geschont? Egal, jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden.
Die weibliche A-Jugend benötigt stimmgewaltige Unterstützung von der Tribüne! Bitte kommt zahlreich und unterstützt die Mannschafft, damit ein weiterer Heimsieg errungen werden kann.
Auch die HSG Bensheim/Auerbach freut sich auf dieses Topspiel, wie deren Vorbericht erahnen lässt: Ein Vorentscheidendes Spiel um die Meisterschaft, weiß auch Trainer Fuladdjusch: "Wenn Bad Soden das Spiel gewinnt, ist es wohl durch. Da wir in der Bundesliga ausgeschieden sind, wollen wir aber nun den Titel in Hessen und werden alles daran setzen die 2 Punkte zu holen. Es wird auch keine Rücksicht auf andere Spiele genommen, wer fit ist spielt. Verzichten müssen wir aus diesem Grund aber auf Lisa Friedberger, Kim Schmitt, Susanne Schmitt und Liska Hoffmeister. Sowie auf Sophia Sommerrock, sie spielt mit Pforzheim in der 3. Liga. Durch die Unterstützung der B-Jugend, mache ich mir da aber keine Sorgen eine Top-Mannschaft auflaufen zu lassen."
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt hat am Sonntag sicher gegen die HSH Mörfelden/Walldorf mit 34:10 (14:8) gewonnen. Der Gastgeber war unserer Mannschaft in allen Belangen unterlegen, einzig Jessica Schulte (TW) konnte sich mit einigen gelungenen Paraden auszeichnen. Dennoch kämpfte die gegnerische Mannschaft über die gesamte Spielzeit.
Schnell wurde eine beruhigende Führung herausgeworfen und bis auf 7:1 ausgebaut. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt wurden zahlreiche Chancen nicht verwertet. Gelungene Überläufe wurden nicht mit einem Torerfolg abgeschlossen, und durch zu langsames Zurücklaufen konnte Mörfelden/Walldorf sich bis auf drei Tore herankämpfen. Der Halbzeitstand von 14:8 zeigte aber trotzdem, dass es heute nur einen Sieger geben konnte. Nach dem Pausentee plätscherte das Spiel so dahin, gute Aktionen wie z.B. Abräumen bis zur freien Außenspielerin, ein gehaltener 7-Meter von Pauli oder Kreisanspiele an Nina wurden von den zahlreichen Zuschauern in der Halle mit Applaus belohnt. In der 48. Minute betrug der Vorsprung zum ersten Male 10 Tore. Mörfelden konnte in dieser Phase über 7 Minuten keinen Treffer erzielen, welches einerseits an der nun besser agierenden Abwehr aber andererseits auch an der guten Torhüterleistung lag.
Finja (Schulterverletzung) konnte in diesem Spiel geschont werden. Alle anderen Spielerinnen erhielten von der Trainerin genügend Einsatzzeiten. Hanna Ö. war mit 12 Treffern die erfolgreichste Werferin.
Am kommenden Wochenende ist die A-Jugend spielfrei und bereitet sich ab Montag auf das Spiel der Spiele gegen Bensheim/Auerbach am 29.11.2014 vor. Ein Vorbericht auf diesen Höhepunkt folgt rechtzeitig.
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz (alle Tor), Hanna Duchon, Sophie Scheibel (4), Hanna Özer (12/3), Berit Mies (2), Finja Seeharsch, Nina Cutura (4) Anamaria Galesic (3), Nana Schurmann (4), Melissa Rosenberger (5) und Naomi Yosef.
Der Bericht des Gegners ist hier zu lesen
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt hat das Spitzenspiel am Sonntag glücklich gegen den TV Hüttenberg mit 27:26 (8:13) gewonnen! In einem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften hatte das Heimteam das bessere Ende für sich. Das Spiel zeigte über 60 Minuten alles, was Handball auszeichnet. Technische Fehler (Schrittfehler, falsche Sperren), schnelle Gegenstöße, gekonnte Kreisanspiele, gute bis sehr gute Abwehrarbeit, schöne Würfe aus dem Rückraum und Kampf um das geliebte Spielgerät!
Unsere Mädels gingen schnell mit 2:0 in Führung. Sabrina hielt einen Siebenmeter. Wer nun gedacht hatte, dass es ein ruhiger Abend werden würde, wurde eines Besseren belehrt. Die Hüttenbergerinnen
glichen nach 10 Minuten aus und gingen sogar mit 3 Toren zum zwischenzeitlichen 8:5 in Führung. Berit konnte jedoch mit 2 Toren in Folge verkürzen. Was nun kam, ließ das Heimpublikum den Atem
stocken. Der Gast zog bis auf 13:8 davon. Dieser Halbzeitstand ließ wenig Hoffnung auf einen Heimsieg!
Doch Yvonne fand in der Kabine die richtigen Worte. Sie sprach die Fehler in Abwehr und Angriff an und diese „warmen“ Worte zeigten ihre Wirkung! Innerhalb von 4 Minuten waren die Mädels bis auf
1 Tor herangekommen, natürlich war die doppelte Unterzahl des Gegners sehr hilfreich!
Hier sei erwähnt, dass die Hinausstellungen der beiden Schiedsrichterinnen auf beiden Seiten gleichmäßig verteilt waren. Die Wende in diesem Spitzenspiel zu Gunsten der Heimmannschaft war jedoch
noch immer nicht geschafft. Der TV Hüttenberg gab nicht auf und ging wieder mit 3 Toren in Führung. Nun war guter Rat teuer! Eine lautstarke Auszeit zur rechten Zeit von Yvonne rüttelte die
Mädels noch einmal wach! Nun gab es kein Halten mehr und die gegenüber der vergangen Saison „breitere Bank“ sollte den Ausschlag geben.
Die Heimmannschaft ließ nicht mehr locker und Nina (2), Sophie und Hanna Ö.(4) erzielten die entscheidenden Tore. Es war geschafft, der 5. Sieg im 5. Spiel war in trockenen Tüchern.
Schöner kann ein Wochenende nicht ausklingen als mit dem Gefühl, dass man bisher noch keinen Punkt abgegeben hat. Das ist jedoch nur ein Zwischenerfolg auf dem langen Weg zu den Zielen, die die
Mannschaft sich gegeben hat! Nun geht es am kommenden Wochenende zum Schlusslicht nach Mörfelden. Unsere Mädels werden auch diesen Gegner nicht unterschätzen und wollen „Vollgas“ geben.
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz im Tor, Hanna Duchon (5), Sophie Scheibel (1), Hanna Özer (7/1), Berit Mies (9/2), Finja Seeharsch (2), Nina Cutura (2) Anamaria Galesic, Nana Schurmann, Melissa Rosenberger (1) und Naomi Yosef.
Am Sonntag, 9. November 2014, kommt es um 18.00 Uhr zum Spitzenspiel in der Handball-Oberliga Hessen der weiblichen A-Jugend in der Hasselgrundhalle.
Nach vier siegreichen Auftritten unserer Mädels in der bisherigen Saison kommt nun ein echter Prüfstein in die heimischen Gefilde! Es kommt dabei auch zu einem Wiedersehen zwischen zahlreichen
Hessenauswahl-Spielerinnen auf beiden Seiten.
Trainerin Yvonne Thon kennt die Stärken des Gegners genau und bereitet die Mannschaft wie immer akribisch auf diese schwere Aufgabe vor. Eines ist jedoch klar: Bange machen gilt nicht!Wenn sich
alle Spielerinnen auf ihre Stärken konzentrieren und als Mannschafft auftreten, sollten zwei weitere Punkte drin sein. Alle Spielerinnen bis auf Julika (und bedingt Melissa) sind einsatzbereit.
Bitte kommt und unterstützt die Mannschafft nach „Leibeskräften“, damit ein weiterer Heimsieg eingefahren werden kann. Natürlich ist wie immer für Speis und Trank gesorgt!
Die weibliche A-Jugend gewinnt auch ihr 4. Saisonspiel gegen die Mannschaft des TV Hersfeld - damit ist die Revanche für das verloren gegangene Spiel in der Qualifikationsrunde gelungen.
Aus einer sicheren Abwehr heraus hatte man das Spiel von Beginn gut unter Kontrolle. Hersfeld gelang nicht viel, nach dem 1:1 setzten sich Soden auf 6:1 (9.Min) ab. Hersfeld kam bis zum 8:5 heran, doch Hanna Özer , Berit Mies und Hanna Duchon erhöhten den Abstand innerhalb einer Minute wieder auf 11:5. Bis zur Halbzeit baute man die Führung bis zum 17:10 aus.
In der zweiten Halbzeit konnte nicht ganz an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpft werden, wenig Druck im Angriff und Nachlässigkeiten in der Abwehr sorgten dafür, dass beim TV Hersfeld noch einmal Hoffnung aufkam, aber letztlich war deren Leistung am Sonntag einfach nicht ausreichend . Die Sodener Mädels kamen immer wieder zum Torerfolg und hielten den TV Hersfeld somit auf Distanz. Am Ende stand ein verdienter 28:23 Erfolg auf der Anzeigetafel.
Nicht unerwähnt bleiben sollte die gute Leistung des Schiedsrichtergespanns Höhl/Morris, die die Partie sehr souverän leiteten.
Es spielten: Paulina Gering, Linda Rosenberger (beide Tor), Melissa Rosenberger, Sophie Scheibel (4), Hanna Özer (10/3), Nana Schurmann (1), Berit Mies (3), Naomi Yosef, Finja Seeharsch, Nina Cutura (1), Ana Galesic (3), Hanna Duchon (6).
Über eine lange Tradition verfügt das Duell gegen den TV Hersfeld... Bereits im Jahre 2012 traf man in den Spielen um die Hessenmeisterschaft der C-Jugend auf diesen Gegner. Seinerzeit war der mit 20:17 hart erkämpfte Sieg der Grundstein für den ersten Hessenmeistertitel einer Mannschaft aus Bad Soden. Im Bild setzt sich die momentan nach einer schweren Knieverletzung im Aufbau befindliche Julika Leichthammer gegen die Abwehr des TV Hersfeld durch. Ana Galesic muss nicht mehr eingreifen.
Die weibliche A-Jugend der wJSG Bad Soden hat auch das 3. Spiel in der laufenden Oberliga-Saison gegen die TSG Eddersheim mit 33:23 (17:10) gewonnen!
In einem durchschnittlichen Spiel am Samstagnachmittag in Hattersheim wurden die Gesetze der Mathematik (lt. Ecki) neu geschrieben J. Die Zahl 7 bedeutet, dass die meist zu Recht gegebenen 7-Meter-Entscheidungen der guten Schiedsrichter von Bedeutung für den Spielausgang waren. Paulina, nein Pauli hielt 4 Strafwürfe (saustark) und unsere Schützinnen Hanna, Berit, Nana und die vierte Werferin (wird erst später verraten) waren 6 Mal erfolgreich. Die Zahl 8 steht für 8 Monate Abstinenz von der Handballbühne. Melissa konnte endlich wieder für die wJSG Bad Soden auf Torejagd gehen und verwandelte 3 Mal sicher vom 7-Meter-Punkt. Welcome back….! Und zu guter Letzt steht die Zahl 10 für die Tordifferenz beim Schlusspfiff (Glückwunsch Mädels!).
Die Geschichte des Spiels ist schnell erzählt. Nach einem 0:2 Rückstand fingen sich die Mädels schnell und führten nach 10 Minuten mit 2 Toren. Dieser Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut,
obwohl die Abwehr teilweise einige Probleme mit den Eddersheimerinnen hatte. Die Halbzeitführung war jedoch zu keinem Zeitpunkt gefährdet, trotz zahlreicher Holztreffer.
Nach Wiederbeginn sahen die Fans der „Bad Soderinnen“ teilweise tolle Kombinationen zwischen Rückraum und Kreis. Unsere beiden Kreisspielerinnen Ana und Nina, die beide kroatischen Background haben
;-), konnten den Ball sicher im Netz unterbringen bzw. Strafwürfe „rausholen“ => Super Mädels! Hanna aus Bayern (schmunzel…) glänzte mit traumhaft sicheren Anspielen und super
Spielverständnis während der 60 Minuten. Und nicht unerwähnt darf bleiben, dass unser Neuzugang Naomi ihr 1. Tor bei einem Überlauf werfen konnte (Herzlichen Glückwunsch von uns allen).
Die Mädels würden sich über lautstarke Unterstützung beim nächsten Heimspiel am 19.10.2014 um 12 Uhr gegen den TV Hersfeld freuen. Ein Dank geht an die B-Jugend für ihre Unterstützung heute!
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring und Sabrina Schäplitz im Tor, Hanna Duchon (5), Sophie Scheibel (1), Hanna Özer (6/2), Berit Mies (8/1), Finja Seeharsch, Nina Cutura (1) Anamaria Galesic (2), Nana Schurmann (5/1), Melissa Rosenberger (3/3), Naomi Yosef (1).
In einem von Beginn an schnellen und munteren Spiel hatte die wJSG den besseren Start und führte schnell mit 4:1, ehe Zwehren Tritt fasste und zunächst auf 4:3 verkürzte. Die Bad Sodenerinnen gingen aber weiterhin konzentriert zu Werke und stellten schnell den alten Abstand wieder her. Mit dem 9:5 konnte erstmals ein 4-Tore-Vorsprung herausgearbeitet werden. Das Spiel stand ganz im Zeichen von 2 Angriffsreihen, die mit schnellem Spiel - oft auch über die zweite Welle- zum Torerfolg kamen. Die Abwehrreihen auf beiden Seiten ließen allerdings auch die letzte Konsequenz im Zweikampf vermissen und so konnte sich ein torreiches, unterhaltsames Spiel entwickeln. Der Abstand blieb in der Folge konstant bei 3-4 Toren zugunsten Bad Sodens und man ging mit einem 17:20 in die Kabine.
Nach der Pause tat sich zunächst nicht allzu viel, jedoch konnte Zwehren dann aber mit zunehmender Spieldauer Tor um Tor herankommen. Bad Soden konnte in dieser Phase die eigenen Bälle nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Es wurden fahrlässig beste Gelegenheiten vergeben, wobei auch die spielerische Linie mehr und mehr auf der Strecke blieb. In der 41. Minute gingen die Gastgeberinnen erstmals in Führung und konnten diese zunächst auch behaupten. Zwar gelang den Thon-Schützlingen nochmals der Ausgleich, Zwehren konnte sich in der Folge aber wieder auf 2 Tore absetzen. In einer dramatischen Schlussphase erkämpften sich die Mädels der wJSG die eigentlich schon verloren geglaubten Punkte. 3 Minuten vor dem Ende gelang Hanna Özer der Anschluss zum 30:29, Nina Cutura konnte sich anschließend am Kreis zum 31:30 durchsetzen. Danach war die wJSG-Abwehr hellwach und zwang Zwehren zu Fehlern. Sophie Scheibel konnte mit einem sehenswerten Treffer von Linksaußen den 31:31 Ausgleich herstellen. Den nächsten Angriff Zwehrens konnte die Sodener Abwehr wiederrum entschärfen und Hanna Özer konnte den herausgespielten Ball unter Kontrolle bringen. Sie bediente im Tempogegenstoss Berit Mies, die eine Minute vor dem Ende die erste wJSG-Führung seit der 40. Minute erzielte. Zwar kam Zwehren nochmals zum Ausgleich, aber Finja Seeharsch netzte nervenstark von der Rechtsaußenposition 14 Sekunden vor dem Ende zum 32:33 Endstand ein.
Fazit: Sich zwar das Leben selbst schwer gemacht, aber durch unbändigen Siegeswillen die Punkte eingefahren. Eine mannschaftlich sehr geschlossene und kämpferisch vorbildliche Vorstellung.
Es spielten: Paulina Gehring, Linda Rosenberger (beide Tor), Hanna Duchon 4, Melissa Rosenberger, Sophie Scheibel 5,1; Hanna Özer 7,1; Nana Schurmann 3, Berit Mies 4, Naomi Yosef, Finja Seeharsch 8, Nina Cutura 2.
Die Thon-Truppe hat das 1. Saisonspiel gegen die HSG Hungen/Lich mit 27:26 (15:11) verdient gewonnen.
Ohne die verletzten Julika, Melissa, Nana und Sabrina fing die Sodener A-Jugend das Heimspiel sehr konzentriert an und führte schnell mit 5:1. Unsere Torhüterin Linda hatte einen guten Tag erwischt
und brachte speziell in der 1. Halbzeit, die Spielerinnen von Gäste-Trainer Ralf Katzer
zur Verzweiflung. Nach einer Auszeit von Hungen kam die Gästemannschaft besser ins Spiel und konnten den Rückstand bis auf ein Tor verkürzen. Ein Triple von Nina, Berit und Ana sorgte kurz vor der
Halbzeit wieder für Ruhe innerhalb der Mannschaft und auf der Tribüne J. Der Halbzeit-stand war mehr als
verdient.
Zu Beginn der 2. Halbzeit konnte auch Svenja verletzungsbedingt nicht mehr eingesetzt werden. Mit 7 Feldspielerinnen wurde der Abstand bis zur 55 Minute konstant bei 2 bis 3 Toren gehalten. Die
Mannschaft aus Hungen gab aber niemals auf und kämpft sich bis auf 1 Tor heran. Nun war Verantwortung gefragt und „Özil“ konnte in der 59. Minute das entscheidende 27. Tor erzielen. Hungen
konnte noch einmal verkürzen, doch es reichte für die Heimmannschaft zum Sieg.
Nach dem Spiel bescheinigte Trainerin Yvonne Thon der Mannschaft eine gute Leistung der ge-samten Mannschaft. Sie sagte: „Man merkt der Mannschaft an, dass sie aus den Spielen um die „Deutsche“
und bei den Qualispielen (Bundesliga) gelernt hat. Hier werden wir intensiv weiter-arbeiten“. Bis zum nächsten Spiel sind nun 2 Wochen Zeit, die Verletzten-Liste wird hoffentlich abnehmen, damit
in Kassel gegen Zwehren eine „schlagkräftige“ Truppe auf dem Feld steht.
Es spielten:
Linda Rosenberger, Paulina Gehring im Tor, Svenja Büscher, Hanna Duchon (3), Sophie Scheibel (2), Hanna Özer (8), Berit Mies (5), Finja Seeharsch (5), Nina Cutura (2) Anamaria Galesic (2).
Quo vadis weibliche A-Jugend, diese Frage scheint die Situation für die kommende Saison 2014/2015 in der Oberliga Hessen zu beschreiben.
Die „alte“ B-Jugend, die eine so erfolgreiche vergangene Saison bestritten hat, ist zusammen geblieben und geht nun als „neue“ A-Jugend auf Tore und Punktejagd.
Obwohl man nun als jüngerer Jahrgang spielt, möchte man doch zum Schluss der Spielrunde auf dem Treppchen stehen und wieder die eine oder andere Mannschaft hinter sich lassen. Die Langzeitverletzten Melissa Rosenberger und Julika Leichthammer, die voraussichtlich erst nach der Vorrunde (Melissa) bzw. in der Rückrunde (Julika) zum Einsatz kommen können, fehlen der Mannschaft, beide sind große Stützen für die Mädels, nicht nur auf dem Feld. In der Hinrunde kommt weiterhin dazu, dass Jule Meck und Janina Dicke die Mannschaft in Richtung Frankreich (Schule) verlassen. Beide werden zur Weihnachtszeit wieder erwartet und können sich dann voll auf die Oberligasaison konzentrieren.
Angefangen bei den 3 Torhüterinnen Paulina Gehring, Sabrina Schäplitz und Linda Rosenberger und den „restlichen“ Feldspielerinnen Berit Mies, Finja Seeharsch, Hanna Özer, Hanna Duchon, Sophie Scheibel, Anamaria Galesic, Nina Cutura, Nana Schurmann und Svenja Büscher sind alle verletzungsfrei und können nach der Vorbereitungszeit fit in die Saison starten.
Trainerin Yvonne Thon hat sich Einiges für die kommende Spielzeit vorgenommen und nennt als Zwischenziel „oben mitspielen“ als erreichbar.
Bitte unterstützt den amtierenden Hessenmeister (B-Jugend) bei allen Spielen!
Nachdem die weibliche A-Jugend das erste Qualifikationsturnier in eigener Hale nur auf dem dritten Platz beendet hatte, mussten die Mädchen „nachsitzen“. Im Derby gegen die SG Nied waren den Sodener Mädchen die anstrengenden Spiele um die deutsche B-Jugendmeisterschaft und die folgende Bundesliga-Qualifikation anzumerken. In den Anfangsminuten gab es viele Schwächen im Abschluss und ungewohnt häufige technische Fehler. Erst nach der 10. Minute bekam Soden mehr Zugriff auf das Spiel, machte einen 4:7-Rückstand wett und setzte sich am Ende mit 18:15 durch. Die Partie gegen die neu gebildete JSG Flieden/Neuhof war beim 26:6 (13:3)-Sieg eine klare Angelegenheit. Bliebe noch das letzte Spiel gegen den TSV Klein-Auheim, ehemaliger Verein der Bad Sodener Torfrau Sabrina Schäplitz. Die Mannschaft von Trainerin Yvonne Thon legte sich von Beginn an tüchtig ins Zeug und wollte gar nicht erst noch Zweifel am Gelingen der Oberliga-Qualifikation aufkommen lassen. Schon zur Pause hieß es 10:4, und nach dem Wechsel wurde bis zur elften Minute der zweiten Halbzeit der Vorsprung entscheidend auf 17:5 ausgebaut. Am Ende hieß es 21:8. Damit stellt die wJSG Bad Soden/Schwalbach/ Nieder-höchstadt als einziger Verein des Bezirks in allen drei Oberligen (A-, B- und C-Jugend) eine Mannschaft.
Es spielten: Sophie Scheibel, Hanna Özer, Janina Dicke, Berit Mies, Finja Seeharsch, Nina Cutura, Ana Galesic, Paulina Gehring, Linda Rosenberger, Sabrina Schäplitz, Jule Meck, Hanna Duchon.
Quelle: FNP
Im ersten Spiel unterlag die Mannschaft gegen Bensheim/Auerbach mit 20:23. Die Mannschaft der Gastgeber wurde durch 10 Neuzugänge gegenüber dem Vorjahr fast ausgewechselt, trotzdem kämpften unsere Spielerinnen unermüdlich.
Auch im zweiten Spiel gegen Dortmund musste die Mannschaft der körperlichen Überlegenheit Tribut zollen und zog nach gutem Spiel mit 21:28 den Kürzeren.
Am Sonntagmorgen musste die Mannschaft wiederum das erste Spiel um 10:00 Uhr bestreiten und was sich schon während der Saison zeigte, bewahrheitete sich auch hier: diese frühe Spielzeit liegt uns leider nicht. Das Spiel gegen Remshalden wurde deutlich mit 18:27.
Im letzten Spiel für unsere Mannschaft gegen den ESV Regensburg ging es somit leider um nichts mehr, jedoch zeigte die Mannschaft nun noch einmal ihre Stärken. In einem engen Spiel, in dem die Führung immer wieder wechselte und in dem Soden Mitte der zweiten Halbzeit mit 3 Toren zurücklag blieb es bis zur Schlussminute spannend. Durch großen Kampfgeist und Siegeswillen konnten die Sodenerinnen das Spiel mit 24:23 für sich entscheiden und somit das Turnier mit einem Erfolg abschließen.