Ein überzeugender Erfolg gelang der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt am Wochenende gegen den Tabellenführer in Bad Camberg.
Gleich zu Beginn der Partie zeigten sich beide Mannschaften von ihrer stärksten Seite und starteten sofort mit sehr hohem Tempo ins Spiel. Lilly Geiger überzeugte mit einem erstklassigen
Angriffsspiel und erzielte drei Tore in Folge. Mit einer starken und mannschaftlich geschlossenen Abwehrleistung konnte die wJSG eine schnelle Führung herausspielen. So mussten die Gastgeber mit
einem deutlichen Rückstand vom 12:52 in die Halbzeitpause gehen.
Auch in der zweiten Hälfte ließ die Konzentration nicht nach. Der Ehrgeiz, endlich den Tabellenführer zu schlagen war groß. Mit dem Schlusspfiff stand es 36:140. Ein super starkes Spiel, mit
verdientem Sieg. Herzlichen Glückwunsch!
Es spielten: Nina Meck, Victoria Watermeyer, Cara Mayer, Lara Schumacher, Lena Trost, Lilly Geiger, Annalena Dietrich, Hannah Ringmayer, Emily Bothe
Am frühen Sonntagmorgen konnte die wJSG durch eine starke Abwehrleistung und konsequenten Abschluss vorm Tor deutlich in Führung gehen. So spielten die Mädels bis zur Pause einen ordentlichen
Vorsprung heraus (85:21).
Unsere beiden neuen Spielerinnen Emily Bothe und Rafaella Siano konnten dadurch viel Spielpraxis sammeln. Die Mannschaft hat an diesem Tag vom Anfang bis zum Ende eine starke Mannschaftsleistung
abgeliefert. Zum Schluss sprang ein mehr als deutlicher Sieg heraus.
Es spielten: Nina Meck, Victoria Watermeyer, Cara Mayer, Lara Schumacher, Lena Trost, Lilly Marie Geiger, Annalena Dietrich, Hannah Ringmayer, Emily Bothe, Rafaella Siano
Am Sonntag endete das erste Auswärtsspiel der wJSG gegen die JSG
Breckenheim/Langenhain erfolgreicher, als es begann. Bereits nach zehn Minuten Spielzeit gingen die Gastgeber mit 4:0 in Führung. Breckenheim führte bis Mitte der ersten Hälfte, ehe die wJSG, dank
einer starken Abwehrleistung von Lena Trost, besser in die Partie kam. In der zweiten Spielhälfte gelang es der wJSG, durch die gewohnte Ballsicherheit und die lautstarke Unterstützung der Zuschauer,
den Halbzeitstand vom 4:10 weiter aus zu bauen und gewann somit souverän 48:152. Das Trainergespann kann mit der starken Leistung ihres Teams zufrieden sein.
Es spielten: Nina Meck (Tor);
Victoria Watermeyer, Lara Schumacher, Lena Trost, Lilly Marie Geiger, Annalena Dietrich, Hannah Ringmayer, Emily Bothe, Cara Meyer
Mit nur acht Spielerinnen trat die weibliche E-Jugend in eigener Halle gegen den bisher stärksten Gegner TV Idstein an.
Schon nach wenigen Minuten lag die wJSG mit 1:0 in Führung. Leider konnten wir unseren Vorsprung nicht weiter ausbauen, da wir im Angriff viele Chancen vergaben, erklärte Trainer Steve Roscher. So
mussten die Gastgeber mit einem knappen Rückstand vom 4:5 in die Halbzeitpause gehen.
Eine gute Abwehrleistung und eine starke Nina Meck im Tor sorgten dafür, dass Idstein in der zweiten Hälfte keinen Treffer mehr erzielen konnte. So kam es zum Endergebnis von 72:20 für die wJSG, die
weiterhin ungeschlagen mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze steht.
Es spielten: Nina Meck (Tor);
Victoria Watermeyer, Lara Schumacher, Lena Trost, Lilly Marie Geiger, Annalena Dietrich, Hannah Ringmayer, Emily Bothe
Im Gegensatz zum ersten Spiel konnten wir gegen die JSG Dorteweil/Nieder-Eschbach mit allen neun Mädchen antreten. Lediglich Emily Bothe konnte nicht mitspielen, da ihr Spielausweis nicht rechtzeitig eingetroffen ist.
Bereits von Anfang an war klar, wer die Spiel bestimmende Mannschaft ist. Unsere Mädels gingen schnell in Führung und spielten sich eine komfortable Führung zur Halbzeit heraus.
In der zweiten Halbzeit nahm unsere Mannschaft leider das Spiel ein wenig zu locker, wodurch sich der eine oder andere Fehler einschlich. Letztendlich haben wir auch in der Höhe verdient mit
72:15 gewonnen.
Es spielten: Nina Meck (Tor);
Victoria Watermeyer, Cara Meyer, Lara Schumacher, Lena Trost, Lilly Marie Geiger, Lilly Knoll, Annalena Dietrich, Hannah Ringmayer
Nachdem wir krankheitsbedingt und auf Grund einer Schulveranstaltung nur mit fünf von neun Mädchen spielen konnten, hofften wir zumindest noch auf ein Unentschieden, da die Kelsterbacher
sogar mit einigen Auswechselspielerinnen angereist waren.
Bereits in den ersten Minuten zeigten unsere Mädels ihr Können und wir gingen mit 14:0 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit konnten die Kelsterbacherinnen noch zwei Tore werfen, da die
Konzentration unserer Abwehr etwas nachließ. Das Spiel beendeten wir mit 31:2, multipliziert mit der Anzahl der Spielerinnen die Tore geworfen haben, mit 165:2.
Unsere Mädels haben klasse gekämpft und super zusammengehalten. Wir freuen uns auf weitere Spiele, an denen hoffentlich alle Mädels teilnehmen können.
Es spielten: Nina Meck, Victoria Watermeyer, Lara Schumacher, Lilly Marie Geiger und Annalena Dietrich