Die Saison 2012/2013 ist schon wieder zu Ende und unsere B1 hat sie besser abgeschlossen, als es die größten Optimisten erwartet hätten.
Nach dem Gewinn der C-Jugend Hessenmeisterschaft 2012 wechselte fast die komplette Mannschaft in die B-Jugend und wurde von unseren 96er Spielerinnen Sophia Emanuel,
Carmen Zuazola und Mareike Desens verstärkt. Die Mannschaft musste jedoch auch verletztungs- und krankheitsbedingt auf Svenja Büscher, Denise Dobhan und zum Großteil auf Anna-Lina Guth
verzichten.
Das unsere Mannschaft spielerisch ein gutes Potential hat, dessen konnten wir uns sicher sein. Jedoch ist der körperliche Unterschied zwischen dem älteren und dem jüngeren Jahrgang in der B-Jugend
oft groß und somit ging die Mannschaft doch mit Respekt in die Saison.
Gleich im ersten Spiel stand die Neuauflage der Hessenmeisterschaft in Hersfeld auf dem Programm und zeigte den Spielerinnen ganz eindrucksvoll, dass es in dieser Saison keine leichten Spiele geben
wird. Schlechte Tage, wie in Sulzbach/Leidersbach, Hüttenberg oder ein rabenschwarzer Tag in Zwehren wurden vom Gegner gnadenlos bestraft, jedoch zeigte die Mannschaft im Hinspiel gegen Zwehren und
Hüttenberg oder auch im Rückspiel gegen Sulzbach/Leidersbach was in ihr steckt.
Durch den Wechsel von Hanna Duchon aus Sulzbach/Leidersbach zu uns wurde das Angriffsspiel der Mannschaft noch schneller und bot Trainerin Yvonne Thon weitere Möglichkeiten in Angriff wie auch in der
Abwehr.
Viele Spiele wurden über das druckvolle Angriffsspiel und eine stabile Abwehr gewonnen, die überaus gute physische Ausbildung und die Konditionsstärke legten hierzu oft auch in den letzten Minuten
der Spiele die Grundlage für die Siege.
Somit erspielten sich die Mannschaft und Trainerin Yvonne Thon die Vize-Hessenmeisterschaft, womit alle zu Beginn der Runde nicht gerechnet haben und wozu wir Mannschaft und Trainerin ganz herzlich
zu gratulieren!
Viele unserer Spielerinnen haben die Doppelbelastung aus Vereins- und Hessenauswahlspielen in diesem Jahr super gemeistert, Julika Leichthammer steht nach dem DHB-Sichtungslehrgang im Februar in
Kienbaum sogar auf der Nachrückerliste für den ersten DHB-Lehrgang im April.
Dem Kader halfen während der Saison immer wieder Miriam Marzouk, Nathalie Hessmer und Jule Meck aus der C-Jugend aus, hierfür noch einmal herzlichen Dank.
Einen ganz großen Dank an dieser Stelle an unsere Torfrau Paulina Gehring. Sie war nicht nur in allen Spielen der sichere Rückhalt der B1-Jugend, sondern war auch in der Oberliga Mannschaft der C1
Jugend auf sich alleine gestellt. Neben ihren Lehrgängen beim Hessischen Handball Verband konnten sich beide Mannschaften immer auf Pauli verlassen, oft stellten die Terminüberschneidungen die
Verantwortlichen vor große Aufgaben und forderten viele Spielverlegungen, doch letztendlich konnten wir es so einrichten, dass Pauli in beiden Mannschaften in allen Spielen dabei sein konnte. Nicht
immer einfach für Pauli, vor allen Dingen an Tagen wo es nicht so gut bei ihr lief. Doch das Ganze hat sie mit Bravour gemeistert!
Die Mannschaft möchte sich auch ganz herzlich bei Paul Günther bedanken, der das Coaching für Yvonne übernommen hat, wenn es durch Spielverlegungen zu Überschneidungen kam.
Auch die Unterstützung durch Eltern, Freunde, Spielerinnen aus anderen Mannschaften und der Abteilungsleitung war nicht nur bei den Heimspielen super. Auch bei Auswärtsspielen stellte die wJSG
oftmals den größten Block an Zuschauern, was immer wieder ein zusätzlicher Ansporn für die Spielerinnen war. DANKE!
Weiterhin möchten wir uns auch bei unserem Sponsor Bistro 911 bedanken. Herr Schuck hat mit seiner Spende ermöglicht, dass wir zu Beginn der Runde neue Trikots kaufen konnten.
Nach der Runde ist jedoch vor der Runde und am Wochenende 11. /12. Mai steht die Oberliga-Qualifikation für das nächste B-Jugendjahr an. Hier können wir bereits unsere Neuzugänge Melissa und Linda
Rosenberger und Sabrina Schäplitz einsetzen.
Zum letzten Saisonspiel hatte die heimische wJSG den Nachwuchs des Drittligisten Mörfelden/Walldorf zu Gast. Im Vorfeld sicher war bereits der Titel des Vizemeisters in der Oberliga Hessen sicher
und somit ging es nochmal darum, den Fans in der Hasselgrundhalle ein gutes Handballspiel abzuliefern.
Die ersten Spielminuten waren ausgeglichen, ohne dass sich eine Mannschaft absetzen konnte. Viele technische Fehler auf beiden Seiten ließen keinen so rechten Spielfluss aufkommen. Erst ab der 15.
Minute konnte sich die Bad Sodnerinnen einen leichten Vorteil verschaffen und sich über 10:7 (16.) und 12:8 auf 13:9 (22.) etwas absetzen, um es allerdings bis zur Pause wieder zu verspielen. Durch
leichte Fehler in eigenem Ballbesitz und einer zu offenen Abwehr konnte Mörfelden bis zur Pause wieder auf 1 Tor zum 13:12 herankommen.
Nach dem Wechsel allerdings legte die wJSG los wie die Feuerwehr und setzte sich binnen 5 Minuten auf 18:13 ab. Dieses Mal allerdings konnte Mörfelden nicht kontern und der Vorsprung der
Thon-Schützlinge wuchs kontinuierlich an. Unwiderstehlich und mit hohem Tempo ohne die Fehler der ersten Halbzeit wurde es ein wirklich sehenswertes Spiel. Es gab auch durch dann notwendige Wechsel
diesmal keinen Bruch im Spiel. Alle Spielerinnen fügten sich nahtlos ein. Über 24:16 (40.) wuchs der Abstand am Ende beim 31:22 auf 9 Tore.
Fazit: Mit diesem Spiel ging eine Saison zu Ende, die mit dem Vizemeister eine nicht erwartete Platzierung brachte. Als Mannschaft mit lediglich 2 Spielerinnen des Jahrgangs 96 eine beachtliche
Leistung gebe, gegen körperlich oft sehr viel robustere Gegner wussten sich die Mädchen der wJSG zu behaupten.
Es spielten:
Paulina Gehring (Tor);
Hanna Özer 6,2; Hannah Duchon 2; Julika Leichthammer 4; Berit Mies 8; Finja Seeharsch 3; Jule Meck 2; Carmen Zuazola 3; Sophia Emanuel 3
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison trat die Sodener Mannschaft wieder ersatzgeschwächt an. Krankheitsbedingt fehlten Ana Galesic und Anna-Lina Guth, mehrere Spielerinnen sind mit Verletzungen angeschlagen.
In der ersten Halbzeit kamen die Schützlinge von Yvonne Thon gut ins Spiel und konnten sich bis zur 19. Minute mit 7:5 absetzten. Trotz 2 gehaltener 7-Meter von Paulina Gehring gelang es der Mannschaft jedoch nicht sich entscheidend abzusetzen. Durch unnötige Fehler im Angriff gelangte Klein-Auheim in Ballbesitz und konnte mit Überlaufangriffen leichte Tore erzielen und die Führung übernehmen. Soden gelang jedoch kurz vor der Halbzeit wiederum der Ausgleich.
Nach dem Wechsel ging die Mannschaft schnell in Führung und konnte ein ums andere Mal die Gegnerische Deckung ausspielen. Auheim kämpfte sich jedoch immer wieder heran und konnte in der 30. Minute sogar in Führung gehen. Nun kam jedoch die Stunde unserer C-Jugendlichen Jule Meck. Immer wieder wurde sie von ihren Mitspielerinnen auf rechts außen frei gespielt und sie nutzte dies um insgesamt 6 Tore zu erzielen. Klein-Auheim konnte in der Schlussphase nicht mehr mit dem Tempo mithalten und unterlag am Ende mit 21:24.
Es spielten: Paulina Gehring, Finja Seeharsch 1, Hanna Duchon 4, Berit Mies 4, Hanna Özer 7, Jule Meck 6, Sophia Emanuel, Carmen Zuazola, Julika Leichthammer 2.
Ein hart erarbeiteter Erfolg war der Sieg in Eddersheim. Erst in den Schlussminuten konnten sich die wJSG – Youngsters auf drei Tore absetzen und den Derby-Sieg perfekt machen. Ausschlaggebend war am Ende die bessere Physis der wJSG, die Hausherrinnen hatten am Ende konditionell nichts mehr zuzusetzen.
Die wJSG versuchte zunächst mit druckvollem und schnellem Positionsspiel die Eddersheimer Defensive in Bedrängnis zu bringen. Nach einem guten Beginn und der schnellen 3:1 Führung ließ die wJSG
allerdings zu viele Chancen leichtfertig liegen oder schloss in der Folge überhastet und unvorbereitet ab, sodass Eddersheim egalisieren konnte. Schön anzuschauen war ein zerfahrenes und von
gutstehenden Defensiven geprägtes Spiel nicht. Viele technische Fehler auf beiden Seiten ließen einen Spielfluss nicht recht aufkommen. Zur Halbzeitpause stand ein 7:8 zu Buche.
Nach dem Wechsel blieb es ein enges Spiel, ohne dass sich zunächst eine Mannschaft einen entscheidenden Vorteil erarbeiten konnte. Die wJSG tat sich gegen die körperlich überlegenen, weil älteren,
Eddersheimerinnen weiterhin schwer. Eddersheim stellte die wJSG-Defensive mit seinem langsamen Spiel auch nicht vor unlösbare Herausforderungen. Lediglich mit Anspielen an die körperlich sehr
durchsetzungsfähige Kreisläuferin konnte Eddersheim die wJSG-Deckung einige Male ausspielen. So sahen die etwa 100 Zuschauer – in der Mehrzahl Gäste-Fans – weiterhin wechselnde Führungen. Mitte der
zweiten Hälfte machte dann allerdings die wJSG ein 12:11 innerhalb von zwei Minuten zu einem 12:14 (40.). Dies konnten die Hausherrinnen dann zwar nochmals egalisieren (45.), dann aber hatte die wJSG
den „längeren Atem“ und traf wieder mal in Folge zum 16:19 Endstand.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor);
Ana Galesic 1, Jule Meck 2, Finja Seeharsch 2, Julika Leichthammer 3, Berit Mies 3, Hanna Duchon 3. Hanna Özer 5/1, Svenja Büscher, Anna-Lina Guth, Sophia Emanuel
Im ersten Spiel des neuen Jahres musste der wJSG-Nachwuchs in Flieden antreten. Die Gastgeber, die mit einer stark dezimierten Mannschaft angetreten waren, waren von der ersten Minute an dem wJSG-Angriff unterlegen. Schon nach drei Minuten lagen die Gäste mit 4:0 in Front. Nach 16. Minuten beim Stand von 13:5 war das Spiel bereits entschieden, da der Fliedener Angriff der gut aufgelegten wJSG nichts entgegen setzten konnte.
Erfreulich auf wJSG-Seite war, dass nach langer Verletzungs- und Krankheitspause Carmen Zuazola, Svenja Büscher und Anna-Lina Guth wieder mitwirken konnten.
Weiterhin brachten unsere beiden 98er Hessenauswahlspielerinnen Paulina Gehring und Julika Leichthammer gute Nachrichten vom Auswahllehrgang mit: Nach Hanna Özer, Hanna Duchon und Berit Mies im 97er Jahrgang im letzten Jahr nehmen diese beide Spielerinnen nun an der DHB Sichtung in zwei Wochen in Kienbaum teil. Ein unvergessliches Erlebnis für die Spielerinnen und eine weitere Auszeichnung für die erfolgreiche Jugendarbeit der wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt.
Es spielten:
Paulina Gehring (Tor);
Ana Galesic 3, Julika Leichthammer 1, Hanna Özer 11, Berit Mies 5, Hanna Duchon 6, Svenja Büscher 1, Carmen Zuazola, Finja Seeharsch 4, Sophia Emanuel 1, Anna-Lina Guth 1.
Im letzten Spiel des Jahres präsentierte sich die B-Jugend in sehr guter Verfassung. Trotz der hohen Belastung durch Auswahltrainings, -lehrgänge, -spiele und dem „normalen“ Trainingsablauf im Verein in den letzten Monaten, schlug sich der Kader prächtig. Zwar gingen Berit Mies und Sophia Emanuel angeschlagen ins Spiel und Anna-Lina Guth fiel aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig aus, jedoch ließ sich die Mannschaft nicht davon abhalten, sich nach der überaus deutlichen Hinspiel-Niederlage zu rehabilitieren.
Durch ein geduldiges schnelles Angriffsspiel und vier Überlaufangriffe innerhalb der ersten viertel Stunde konnte sich unsere Mannschaft schnell auf 10:5 absetzen. Hatte man im Hinspiel noch große Mühe in der Abwehr, war nun nichts mehr davon zu spüren. Konsequent wurden die Gegenspielerinnen gedeckt und somit ging unsere Mannschaft mit einem fünf Tore Vorsprung in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit waren unsere Spielerinnen den Gästen durch ihre schnelle und druckvolle Spielweise überlegen. Ebenso haben drei verworfene 7-Meter-Würfe den verdienten 30:22 Erfolg nie gefährdet. Wieder einmal mehr hat die Mannschaft gezeigt, dass sie auf allen Positionen gefährlich ist und die große mannschaftliche Geschlossenheit ein ganz wichtiger Garant für die Erfolge ist. Der Wechsel von Hanna Duchon hat die Variabilität im Spiel enorm vergrößert und sie ist wie alle anderen Spielerinnen inzwischen ein ganz wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Auch Paulina Gehring, die für unsere beiden Oberligamannschaften in der B- und C-Jugend die einzige Torfrau ist, zeigt immer wieder super Leistungen und ist ein sicherer Rückhalt für beide Mannschaften. Somit ist die Mannschaft verdient darauf stolz, auf dem zweiten Tabellenplatz in die Weihnachtspause zu gehen.
Es spielten: Paulina Gehring, Hanna Duchon 6, Julika Leichthammer 3, Hanna Özer 9, Sophia Emanuel, Berit Mies 6, Finja Seeharsch 2, Ana Galesic 4
Im ersten Rückrundenspiel stand mit dem Duell Tabellendritter gegen Tabellenzweiter nicht nur das Spitzenspiel des ersten Rückrundenspieltags auf dem Programm, sondern zum dritten Mal in diesem
Jahr das Duell Hessenmeister gegen Vizemeister.
Ein Start nach Maß war die 4:0 Führung nach vier Minuten Spielzeit. Bis zur elften Minute bauten die Hausherrinnen auch dank der Paraden von Torfrau Paulina „Pauli“ Gehring den Vorsprung auf 9:3 aus.
Bis zur Pause schrumpfte der Vorsprung zwar wieder auf drei Tore, allerdings sahen die zahlreichen Zuschauer ein hochklassiges Jugendspiel.
Dies änderte sich auch in der zweiten Hälfte nicht. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, ohne jedoch zu unfairen Mitteln zu greifen. Die wJSG führte in diesem Spiel zwar immer, ohne jedoch sich
des Sieges sicher sein zu können. Knackpunkt in diesem Spiel war allerdings bereits eine viertel Stunde vor Schluss die doppelte Unterzahl der wJSG. In dieser 2-fachen Überzahl gelang Hersfeld kein
Tor, die wJSG kam jedoch zu einem Treffer und einem 7m, der von der dann ergänzenden Hanna Özer zum zwischenzeitlichen 19:15 verwandelt wurde. Zwar gelang Hersfeld nochmals der Anschluss zum 20:19,
allerdings konterte die wJSG diesen zum 24:19. Nach dem Treffer von Anna-Lina Guth zum 25:20 in der 45. Minute hatte die wJSG jedoch wieder drei Angriffe mit leichtfertigen Ballverlusten, die es
Hersfeld ermöglichte, das Spiel noch einmal spannend zu machen. Es reichte jedoch nur noch zum 25:23 Endstand.
Fazit: Dieses Spiel hatte eine Matchwinnerin. Torfrau Paulina Gehring hielt sieben 7m und unzählige freie Bälle und trug somit maßgeblich zum am Ende verdienten Erfolg der wJSG Bad
Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt bei.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor);
Hanna Duchon (4), Sophia Emanuel, Anamaria Galesic (3), Anna-Lina Guth (1), Natalie Hessmer, Julika Leichthammer (2), Miriam Marzouk, Berit Mies (5/2), Hanna Özer (7/2), Finja Seeharsch (3)
In einem Nachholspiel des vorangegangenen Wochenendes musste die wJSG nach Mörfelden reisen. Mit einem Sieg war Tabellenplatz drei vor dem Duell Hessenmeister gegen Vizemeister der C Jugend der
vorangegangenen Saison gegen den momentanen Tabellenzweiten TV Hersfeld möglich.
Die wJSG-Mädchen begannen zielstrebig und konzentriert zum zwischenzeitlichen 0:2 nach nur einer Minute Spielzeit. Die heimische HSG konnte allerdings prompt den Anschluss herstellen. In einem
temporeichen Spiel unterliefen in der Folge allerdings auf beiden Seiten viele Fehler und zwischen der dritten und 15. Minute konnte sich keine Mannschaft absetzen. Die wJSG ging mit einem Tor in
Front, allerdings kam postwendend der Ausgleich der HSG. Zwischen der 15. und 17. Minute konnte die wJSG durch drei leichte Fehler der HSG zu drei Überlaufangriffen zum 5:8 nutzen. Trotz eines
verworfenen 7m in der 20. Minute konnten die Thon-Schützlinge bis zur Pause ein beruhigendes sechs-Tore-Polster herauswerfen. Der 8:14 Pausenstand war ein klares Signal, heute die zwei Punkte mit
nach Hause zu nehmen.
Nach der Pause startete der Gast wieder besser und baute den Vorsprung bis zur 28. Minute auf acht Tore zum 8:16 aus. Danach allerdings gelang in der Folge bis zur 39. Minute den Gästen nicht mehr
allzu viel und Mörfelden kam bis zur 39. Minute auf ein Tor zum 18:19 heran. Diesen Angriff der Heimmannschaft konnte die wJSG noch abwehren und seinerseits wieder mit drei Toren in Front ziehen
(18:21, 40.), ehe Mörfelden dann sogar ausgleichen konnte (21:21, 42.) Die Antwort der wJSG zum 21:24 (45.) konterte Mörfelden dann sogar zur erstmaligen Führung zum 25:24 (49.). Die Befürchtung, das
Spiel könnte kippen, war nun nicht mehr von der Hand zu weisen. Allerdings waren die Hausherrinnen nunmehr nervöser als die Gäste und die wJSG nutzte abgeklärt und nervenstark leichte Ballverluste
des Gegners zu eigenen Toren und münzte den Rückstand innerhalb von einer Minute zu einem zwei-Tore Vorsprung zum 25:27 Endstand um.
Fazit: Wäre dieses Spiel nicht an einem Mittwochabend nach einem anstrengenden Tag gewesen, so hätten die zahlreichen Fans unserer Mannschaft nicht noch einmal schwitzen müssen. Der Einbruch
zwischen der 29. und 39. Minute ist so untypisch für diese Mannschaft wie es für sie spricht, dass am Ende die Zähler doch noch an die wJSG gingen.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor);
Hanna Duchon (3), Sophia Emanuel (1), Anamaria Galesic (4), Anna-Lina Guth, Julika Leichthammer (3), Berit Mies (8/2), Hanna Özer (3/1), Finja Seeharsch (5)
In einem jederzeit spannenden und kampfbetonten Spiel behielten die Mädchen wJSG Bad Soden/Schwalbach/Niederhöchstadt am Ende nicht unverdient die Oberhand. Gegen einen körperlich robusten Gegner - da fast ausschließlich mit Spielerinnen des Jahrgangs 1996 besetzt - kam die Mannschaft wie erwartet schwer ins Spiel und hatte mit der 6:0 Abwehr der Eddersheimerinnen eine hohe Hürde zu überwinden. Allerdings konnte die wJSG ihrerseits auf eine stabile und sehr konzentrierte Abwehr setzen. So konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, zumal auch zwei gute Torfrauen auf beiden Seiten es insbesondere den Außenspielerinnen schwer machten. Zwischen der 17. und 21. Minute konnte sich Eddersheim zwar auf 7:10 absetzen, die wJSG kam allerdings in der 25. Minute wieder auf 11:12 heran, ehe Eddersheim den Schlusspunkt zum 11:13 Pausenstand setzte.
Nach dem Wechsel hatten die Hausherrinnen den besseren Start und egalisierten zum 13:13 (29.). in der Folge legte Eddersheim zwar zunächst immer wieder vor, allerdings glich die wJSG immer prompt wieder aus. In der 40. Minute konnte Bad Soden erstmals in diesem Spiel selbst mit 18:17 in Führung gehen und legte gleich nach zum 19:17 (41.). Weiterhin allerdings war das Spiel offen und Eddersheim verkürzte seinerseits immer wieder. In der 49. Minute viel nochmals der Ausgleich ehe Berit Mies nervenstark mit einem 7m den Endstand zum 23:22 herstellte. Eddersheim hatte zwar mit der Schlusssirene noch einen direkten Freiwurf zugesprochen, konnte allerdings diesen nicht verwerten.
Fazit: Alles reine Nervensache, spannende Spiele sind in der sehr ausgeglichenen Klasse an der Tagesordnung. Sogenannte „Leichte“ Spiele gibt es in dieser Runde nicht. In jedem Spiel geht es an die Grenze, auch da die wJSG zum Großteil aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs 1997 besteht. Ein großes Plus der Truppe ist allerdings die Variabilität aufgrund der individuellen Klasse der Spielerinnen.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor);
Hanna Duchon (6), Sophia Emanuel, Anamaria Galesic (2), Anna-Lina Guth, Julika Leichthammer (3), Miriam Marzouk, Jule Meck, Berit Mies (4/3), Hanna Özer (6/3), Finja Seeharsch (2)
In einem spannenden Spiel in dem sich beide Mannschaften nichts schenkten, lag die wJSG bereits nach 19 Minuten mit 10:5 in Führung. Die Gäste kämpften sich immer wieder heran und konnten bis zur Halbzeit auf 12:8 verkürzen. Auch in der zweiten Halbzeit konnte Klein-Auheim durch eine geschlossene Mannschaftsleistung auf Distanz gehalten werden und die Mannschaft konnte den verdienten Sieg einfahren.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor);
Julika Leichthammer 6, Hanna Özer 6, Sophia Emanuel 4, Berit Mies 2, Finja Seeharsch 2, Ana Galesic 1, Anna-Lina Guth, Jule Meck, Natalie Hessmer, Hanna Duchon, Miriam Marzouk
Da unsere 98er Auswahlspielerinnen auf Wunsch des HHV am Samstag an einem Lehrgang teilnehmen sollten, wurde das Heimrecht kurzfristig getauscht und Zwehren/Kassel reiste zu uns an.
Nach acht-wöchiger Pause präsentierte sich die Mannschaft in der Abwehr stark verbessert und auch im Angriff lief es gegenüber dem letzten Spiel in Sulzbach/Leidersbach weitaus besser. Auch die Unterstützung von der Tribüne war vorbildlich.
Der Neuzugang Hanna Duchon aus Sulzbach absolvierte sein erstes Punktspiel und ist eine absolute Bereicherung für das Sodener Spiel. Ebenso macht sie unser Spiel noch variabler.
Bis zur 13. Spielminute war das Spiel ausgeglichen, keine der beiden Mannschaften konnte sich deutliche Vorteile erarbeiten. Dann konnte sich Zwehren /Kassel durch effektiver genutzte Torchancen jedoch bis zur Halbzeit auf 12:9 absetzen. Die Sodener Mädels zeigten kämpferisch eine außerordentliche Moral und konnten in der 32. Minute zum 14:14 ausgleichen. Drei 7-Meter in den letzten neun Minuten des Spieles und zwei gut genutzte Treffer von der Außenposition brachten den Gast auf die Siegerstraße. So verlor unsere Mannschaft trotz einer hervorragenden Mannschaftsleistung mit 21:19.
Sicherlich werden uns die Mädels mit dieser Leistung in den nächsten Spielen noch viel Freude machen!
Am Samstag mussten die Youngsters der wJSG beim Nachwuchs des ehemaligen Bundesligisten antreten. Sulzbach/Leidersbach war eine der großen Unbekannten im Oberliga-Feld der Saison 2012/2013. Nach
dem überzeugenden Sieg gegen Hüttenberg war die Mannschaft zuversichtlich nach Franken gereist.
Allerdings erwischte die Mannschaft von Trainerin Yvonne Thon einen „gebrauchten Tag“. Bereits in der Anfangsphase gaben die Bad Sodenerinnen entscheidendes Terrain preis und lagen nach neun Minuten
mit 0:8 zurück. Vorne schloss man die Angriffe teils sehr überhastet ab oder gelungene Angriffsaktionen scheiterten am Pfosten oder der sehr guten HSG Torfrau. Pech kam auch hinzu als Berit Mies und
Hanna Özer zwei erfolgreiche Abschlüsse vom sehr gut leitenden Schiedsrichter Matthias Eichner zurückgepfiffen bekamen.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit stand die Abwehr nicht wie gewohnt und vor allem auf den Außenpositionen gelang es Sulzbach/Leidersbach immer wieder, die Sodener Abwehr schlecht aussehen zu
lassen. Die HSG verteidigte geschickt und stellte die körperlich unterlegenen Gäste vor erhebliche Probleme. Ungewohnt schwach blieb dadurch das Sodener Angriffsspiel, die gesamte erste Sechs blieb
weit unter ihren Möglichkeiten. Diese zeigten nicht die erforderliche Geduld und schlossen häufig unvorbereitet ab. Ein Halbzeitstand von 17:4 für die Hausherrinnen war bereits die Entscheidung in
diesem Spiel.
In Halbzeit zwei zeigte sich die wJSG zwar weitaus präsenter und spielerisch stärker, konnte aber den Ausgang des Spiels nicht mehr beeinflussen, sondern nur Ergebniskosmetik betreiben.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor); Julika Leichthammer 3, Carmen Zuazola, Hanna Özer 2, Sophia Emanuel 2, Berit Mies 6/2, Finja Seeharsch 2, Cara Ningelgen, Miriam Marzouk, Anamaria Galesic 4,
Anna-Lina Guth
Die Heimspielpremiere der Saison 2012/13 brachte das Duell der Hessenmeister 2012 und 2011. Die Oberhessinnen, mit einem hauptsächlich aus Spielerinnen des Jahrgangs 1996 bestehenden Team, waren aufgrund der körperlichen Vorteile favorisiert, zumal bei der wJSG Julika Leichthammer verletzungsbedingt fehlte. Der Beginn der Partie gestaltete sich jedoch ausgeglichen, die Führung wechselte und bis zum 6:6 sah man eine Partie auf Augenhöhe. Beide Mannschaften präsentierten einen schnellen und technisch versierten Handball. Druckvolle Angriffsaktionen sorgten auf beiden Seiten für Alarmstimmung in der Defensive. Ab der 10. Minute konnten sich die Hausherrinnen dann erstmals leicht absetzen und zogen mit 3 Treffern in Folge erst auf 9:6 (12. Minute) letztlich bis auf 13:9 (16. Minute) davon. Wer nun allerdings dachte, man könne sich nun beruhigt zurücklehnen sah sich getäuscht, Hüttenberg kam wieder ins Spiel und egalisierte zum 14:14 (20. Minute). Nach einer Auszeit von Coach Paul Günther, der die verhinderte Yvonne Thon auf der Sodener Bank vertrat, kam die wJSG wieder in die Erfolgsspur und konnte sich bis zur Pause wieder auf 2 Tore zum 17:15 absetzen.
Nach dem Seitenwechsel begann die Partie nutzte Hüttenberg zunächst eine kleine Schwächephase der Gastgeberinnen und konnte zunächst zum 18:18 egalisieren (29.) und sich dann auf 2 Tore zum 18:20 (31.) absetzen. Wiederum in einer Auszeit stellte Paul Günther die Mannschaft nochmals neu ein und dies trug Früchte. Innerhalb von 3 Minuten und 5 Toren in Folge stand es 23:20. Während einer Zeitstrafe gegen Hanna Özer und einer verletzungsbedingten Auszeit von Berit Mies gelang es Hüttenberg zwar nochmals sich heranzukämpfen und das Spiel bis zum 26:26 offen halten. Anschließend jedoch konnten sie dem Endspurt der wJSG nichts mehr entgegensetzen. Die am Ende bessere Physis der Sodenerinnen war ausschlaggebend für den dann am Ende verdienten 31:27 Erfolg.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor); Anna-Lina Guth; Carmen Zuazola; Hanna Özer 10,3; Sophia Emanuel 3, Berit Mies 9,2; Miriam Marzouk; Finja Seeharsch 2; Cara Ningelgen 2; Nathalie Hessmer, Ana-Maria Galesic 5.
Zur Neuauflage des Spieles um die C-Jugend Hessenmeisterschaft kam es schon am ersten Spieltag der neuen B-Jugend Oberliga Saison.
Konnte das Spiel im März von der Sodener Mannschaft mit 20:16 gewonnen werden, kam es nun zu einem gerechten Unentschieden. In einem körperbetonten und hart umkämpften Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts.
Nachdem Berit Mies nach einem Foul schon nach sechs Minuten aus der Partie genommen werden musste, war Trainerin Yvonne Thon zu Umstellungen innerhalb der Mannschaft gezwungen. Mit dem nun agierenden 4-2 Angriff kamen die Hersfelderinnen überraschender Weise überhaupt nicht zurecht und so gelang es unserer Mannschaft sich Mitte der ersten Halbzeit mit zwei Toren abzusetzen und mit einem Ein-Tor-Vorsprung in die Halbzeit zu gehen.
Bis zur 30. Minute verlief das Spiel weiter ausgeglichen. Durch eine Schwächephase zwischen der 30. und 40. Minute, in der die Mannschaft teilweise mit doppelter Unterzahl durch Zeitstrafen spielen musste, gelang es den Hersfelderinnen sich mit vier Toren abzusetzen. Noch beim 23:20 in der 45 Minute sahen die Gastgeberinnen als sicherer Sieger aus. Doch da hatten sie nicht mit unserer Mannschaft gerechnet. Mit einem unglaublichen Kampfgeist gelang es unseren Spielerinnen innerhalb einer Minute um zwei Tore zu verkürzen. In der 49. Minute gelang Berit Mies per Siebenmeter der umjubelte und hochverdiente Ausgleich zum 24:24.
Alles in allem hat sich die weite Fahrt nach Hersfeld gelohnt und Mannschaft, Trainerin und Zuschauer freuten sich über den Punktgewinn.
Es spielten: Paulina Gehring (Tor), Julika Leichthammer 4, Hanna Özer 5, Finja Seeharsch, Jule Meck, Natalie Hessmar, Sophia Emanuel 5, Berit Mies 8, Carmen Zuazola, Ana Galesic 2.
Das Abenteuer B-Jugend Oberliga startet am Wochenende mit dem ersten Spiel in Hersfeld. Spielte der amtierende Hessenmeister der C-Jugend letzte Saison nur gegen Gegner aus Mittelhessen und erst beim Endspiel um die Hessenmeisterschaft gegen den Süden und Norden, wird nun in der B-Jugend gegen die 9 besten Teams aus ganz Hessen gespielt. Dies heißt teilweise Spiele in Kassel, Flieden oder Wildungen, was natürlich weitere Fahrten als letzte Saison bedeutet. Jedoch freut sich die Mannschaft auf den Kräftevergleich über ganz Hessen. Seit Juni trainieren sie unter der neuen Trainerin Yvonne Thon und wurden von ihr auf die neunen Anforderungen in der B-Jugend gut vorbereitet. Leider hat die Mannschaft einige verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen, so dass der momentane Kader zahlenmäßig nicht so stark ist, Spielerinnen aus der C-Jugend jedoch aushelfen werden.
Das erste Heimspiel steht dann am 15.09.2012 um 16:30 Uhr gegen den TV Hüttenberg an.
Die Mannschaft wird sicherlich ihren Weg machen. Die Zusammenhalt ist super, wir freuen uns auf viele spannende Spiele und wünschen Euch alles Gute und drücken Euch ganz fest die Daumen!