Eine Mannschaft mit großem Namen dürfen wir bei unserem Turnier begrüßen. Noch als DJK/MJC Trier spielte der Verein von 2000 bis 2015 in der ersten Bundesliga und konnte in der Spielzeit 2002/03 den größtmöglichen Erfolg auf nationaler Ebene erzielen, denn sie wurden Deutscher Meister und spielten in der Folgesaison in der Champions League. Seit ihrem Abstieg in 2015 spielen sie in der 2. Bundesliga, wo sie sich in der vergangenen Saison knapp den Klassenerhalt sicherten. In der neuen Saison werden sie alles daran setzen, dass sich die Zitterpartie nicht wiederholt. Dafür wurde mit der gebürtigen Weißrussin Elena Vereschako eine ehemalige Meisterspielerin von 2003 als Trainerin zurück geholt. Auf ein Wiedersehen freuen wir uns, wenn der 28-jährige Neuzugang Aleksandra Baranowska mit den Miezen nach Bad Soden kommt, denn die ehemalige Torfrau kommt von der FSG Ober-Eschbach/Vortaunus. Sie war letztes Jahr schier unüberwindbar und sicherte so viele Punkte für ihre Mannschaft in der 3. Liga Ost.
Die Reserve des Zweitligisten spielt nach zwei Aufstiegen in Folge in der 3. Liga Süd und konnte sich dort in der letzten Saison mit einem hervorragenden 7. Tabellenplatz den Klassenerhalt sichern. Einer der Garanten für diesen Erfolg war Trainer Adrian Fuladdjusch, der das jüngste Team der Liga hervorragend motivieren konnte. Der ehemalige Jugendtrainer der HSG Bensheim/Auerbach stellt seine Qualitäten auch als Geschäftsführer der Kurpfalz Bären GmbH unter Beweis und ist in dieser Position für die kontinuierliche Entwicklung der Bären verantwortlich.
Wir sind natürlich sehr gespannt, mit welchem Team er kommen wird. In der letzten Saison ragten neben der Goalgetterin Theresa Köhler, die 2007 den Deutschen Meistertitel der A-Jugend mit der TSG Ketsch erzielen konnte, Spielerinnen wie Anna Widmayer und Elena Fabritz, ehemalige Jugendnationalspielerinnen hervor. Gespannt darf man auch auf die beiden Neuzugänge Christina Völker (SG OBK) sowie Rückkehrerin Nina Hofstetter (FSG Mainz 05 II) sein.